Bankenscore Blog

Warum Sie Rechnungen schnell bezahlen sollten


Für Unternehmen kommt es darauf an, jede Rechnung schnell zu bezahlen. Das verbessert die Bonität und die Lieferantenbeziehungen. Mit einer schnellen Bezahlung der Rechnung können Sie günstige Konditionen bei Ihren Lieferanten erhalten und vom Abzug des Skontos profitieren. Dieser Skonto ist kein Rabatt, sondern der regulär kalkulierte Preis. Der Preis ohne Abzug des Skontos dient als Lieferantenkredit, der Ihnen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen eingeräumt wird. Nehmen Sie diesen Lieferantenkredit in Anspruch, müssen Sie bei einem Skonto von 2 Prozent übers Jahr immerhin 24 Prozent Zinsen oder sogar mehr zahlen. Wie sieht es aus, wenn Sie bei der Bank einen Kredit beantragen müssen, um Skonto zu beanspruchen? Lohnt sich das für ein Unternehmen?

Skontoabzug – günstiger Preis bei schneller Zahlung

Der Skontoabzug beruht auf dem Prinzip, dass Sie einen günstigeren Preis bekommen, wenn Sie Ihre Rechnung sofort bezahlen. Ist Ihr Unternehmen liquide genug, sollten Sie sich den Abzug nicht entgehen lassen. Sie sollten die Rechnung immer sofort bezahlen und den Skonto ausschöpfen.
Möchten Sie, um den Skonto zu beanspruchen, einen Kontokorrentkredit bei Ihrer Hausbank in Anspruch nehmen, sollten Sie sich das sehr gut überlegen. Für diesen Kontokorrentkredit werden Zinsen erhoben, die abhängig von der Bank und von der Bonität eines Unternehmens sind. Der Kontokorrentkredit wird Unternehmen von der Bank für das Girokonto eingeräumt und ist vergleichbar mit einem Dispokredit für Privatkunden. Eine solche Zwischenfinanzierung mit dem Kontokorrentkredit lohnt nur, wenn der Abzug des Skontos deutlich höher als die Kreditkosten einschließlich Bearbeitungsgebühr ist. Um zu ermitteln, ob sich der Kontokorrentkredit lohnt oder ob ein Lieferantenkredit günstiger ist, sollten Sie berechnen, was Sie für den Lieferantenkredit über das Jahr bezahlen müssen.

Inanspruchnahme von Lieferantenkrediten

Günstiger als der Kontokorrentkredit kann auch ein Lieferantenkredit sein, wenn Sie den Skonto nicht ausschöpfen können, da Ihr Unternehmen nicht liquide genug ist. Als Schuldner schöpfen Sie das Zahlungsziel voll aus und können dafür nicht den Skonto abziehen. Für den Zeitraum zwischen Rechnungsstellung und Zahlungsziel nehmen Sie einen Kredit auf und verzichten auf den Abzug von Skonto, den Ihnen der Lieferant einräumt. Dieser Skonto stellt die Kosten für den Lieferantenkredit dar.

Wie günstig ist der Skontoabzug?

Möchten Sie herausfinden, wie günstig der Abzug des Skontos tatsächlich ist, müssen Sie ihn in einen Zinssatz pro Jahr umrechnen. Um umzurechnen, ob ein Lieferantenkredit tatsächlich günstiger ist als der Kontokorrentkredit und ob es sich lohnt, Skonto von Rechnungen abzuziehen, sollten Sie auf den Zeitraum achten, auf den sich der Skontosatz bezieht. Er ist die Differenz zwischen dem Zeitraum der Rechnungsfälligkeit und dem Zeitpunkt der Skontofälligkeit.
Wird der Skonto in Höhe von 2 Prozent gewährt, müssen Sie die Rechnung innerhalb von 10 Tagen bezahlen und liegt das Netto-Zahlungsziel bei 30 Tagen, gewährt Ihnen der Lieferant für 20 Tage zwei Prozent Skonto.
Um zu prüfen, ob ein Lieferantenkredit oder ein Kontokorrentkredit günstiger ist, sollten Sie untersuchen, wie es mit den Zinsen für Ihren Kontokorrentkredit aussieht.

Beispiel für den Skontoabzug

Ein Abzug könnte folgendermaßen aussehen: Ein Unternehmen kauft für 10.000 Euro Ware und das Zahlungsziel lautet „Zahlbar innerhalb von 10 Tagen mit 2 Prozent Skonto oder 30 Tage netto“. Um den Skonto auszuschöpfen, muss das Unternehmen einen Kontokorrentkredit aufnehmen. Für den Kontokorrentkredit zahlt das Unternehmen 12 Prozent Zinsen. Es bezahlt die Rechnung am 10. Tag, um den Skonto abzuziehen.

Die Vergleichsrechnung sieht folgendermaßen aus: Würden Sie einen Lieferantenkredit für 20 Tage beanspruchen, müssten Sie 36 Prozent Zinsen über das Jahr zahlen. Bei 2 Prozent Skonto für 20 Tage ergibt sich umgerechnet auf ein Jahr ein Lieferantenkredit von 200 Euro.

Nimmt das Unternehmen einen Kontokorrentkredit in Anspruch und liegen die Kreditzinsen für 20 Tage bei 12 Prozent, liegen die Kosten für den Kontokorrentkredit bei 65,33 Euro.
Um zu ermitteln, welchen Betrag das Unternehmen an Zinsgewinn bei einer Skontierung erzielt, müssen vom Lieferantenkredit von 200 Euro die 65,33 Euro abgezogen werden. Daraus ergibt sich ein Zinsgewinn von 134,67 Euro.
Für dieses Unternehmen kann es sich lohnen, einen Kredit von der Bank zu beanspruchen, um den Skonto zu beanspruchen. Das Unternehmen könnte einen Betrag von 134,67 Euro sparen.

Wann Sie einen Lieferantenkredit in Anspruch nehmen sollten

Ein Bankdarlehen ist günstiger als der Lieferantenkredit, den Sie in Anspruch nehmen können, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Rechnung schnell zu bezahlen. Die vorzeitige Bezahlung Ihrer Rechnungen hat noch einen weiteren Vorteil. Sie verbessern Ihre Bonität und stärken Ihre Position bei Ihrem Lieferanten. Der Lieferant könnte Ihnen als Kunden weitere Vorteile einräumen, beispielsweise eine besonders schnelle Lieferung. Auf Dauer können Sie bei vielen Lieferanten auf Dauer günstigere Konditionen aushandeln.
Ein Lieferantenkredit kann sich jedoch in einigen Situationen auch lohnen. Die Lieferanten fordern außer dem Eigentumsvorbehalt der Ware keine Sicherheiten von Ihnen. An Ihre Kreditwürdigkeit stellt der Lieferant in der Regel nur geringe Ansprüche, denn er ist vor allem daran interessiert, seine Ware zu verkaufen. Anders sieht es bei den Banken aus, die einige Sicherheiten erfordern, um einen Kontokorrentkredit einzuräumen. Sie sollten jedoch, wenn Sie den Lieferantenkredit beanspruchen möchten, darauf achten, die Rechnungen pünktlich zum Zahlungsziel zu bezahlen. Tun Sie das nicht, mahnt Sie der Lieferant. Für die Mahnung wird eine Gebühr erhoben, die immer höher wird, je später Sie zahlen und je mehr Mahnungen fällig werden.

Wie Sie Ihre Bonität verbessern

Sie verbessern Ihre Bonität, wenn Sie Ihre Rechnungen schnell bezahlen und den Skonto abziehen. Ein Kontokorrentkredit von einer Bank kann Ihnen helfen, wenn Sie nicht liquide sind. Er kann günstiger sein als der Lieferantenkredit, den Ihnen Ihr Lieferant gewährt, wenn Sie Ihre Rechnungen zum regulären Zahlungsziel nach 30 Tagen bezahlen.
Für verschiedene Projekte können Sie statt eines Kontokorrentkredits eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen. Die KfW Bankengruppe, aber auch Förderbanken der Bundesländer gewähren für verschiedene Vorhaben ein Förderdarlehen zu günstigen Konditionen. Auch hier spielt die Bonität eine wichtige Rolle, genau wie bei einem Bankkredit. Sie sollten daher immer auf eine gute Bonität achten. Selbstständige und Unternehmen können ihre Bonität kostenlos mit Bankenscore prüfen. Finden Sie dort falsche Daten über Ihr Unternehmen, haben Sie die Möglichkeit zur Korrektur. Direkt online können Sie ein Angebot für eine Finanzierung bekommen, abhängig von Ihrer Bonität. Um ein Förderdarlehen zu erhalten, können Sie sich auch an einen unserer Partner wenden, die Ihnen eine Förderung vermitteln können.